Schalungssteine werden auch als Beton-Hohlblocksteine bezeichnet und zum Beispiel gern zur Errichtung von Mauern verwendet. Normalerweise werden die Steine auf ein stabiles Fundament gesetzt, weil sich dies sehr vorteilhaft auf die Tragfähigkeit und Langlebigkeit der Konstruktion auswirkt.
Allerdings gibt es Situationen, in denen ein Fundament aus unterschiedlichen Gründen nicht angebracht ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Setzen von Schalungssteinen ohne Fundament und gibt wertvolle Tipps unter Berücksichtigung der damit verbundenen Risiken.
Ein Fundament ist auf jeden Fall von Vorteil
Ein Fundament stellt sicher, dass das Gewicht des Bauwerks gleichmäßig auf dessen Gesamtfläche verteilt wird, sodass Setzungen oder Verschiebungen der Mauern im Prinzip nicht eintreten können. Gerade bei tragenden Wänden relativ hoher Konstruktionen ist ein Fundament unverzichtbar. Das alles bewirkt ein stabiles Fundament:
- Es verhindert Absenkungen und Setzungen
- Es sorgt für gleichmäßige Lastverteilung
- Es verhindert Frostschäden durch Bodenbewegungen im Winter
- Es schützt vor Feuchtigkeit, die von unten in die Wand diffundieren kann
Kann man Schalungssteine auch ohne Fundament setzen?
Es ist sehr wohl möglich, Schalungssteine ohne Fundament aufeinander zu setzen, allerdings nur dann, wenn die Mauer nicht allzu hoch gebaut wird und es sich dabei nicht um eine tragende Wand handelt. Auch Bauwerke, die nur für kurze Zeit (temporär) für einen bestimmten Zweck schnell aufgestellt werden sollen, können auf diese Weise gebaut werden.
Voraussetzungen für den Bau
Wenn der Untergrund stabil und fest ist, wie es bei anstehendem Gestein oder verdichteten Sedimenten wie Mergel oder Tonstein der Fall ist, schenkt uns die Natur bereits ein passables Fundament, das wir mit Beton kaum toppen können. In dieser Situation kann von einer guten Tragfähigkeit und einer gleichmäßigen Verteilung des Gewichts ausgegangen werden.
Niedrige, nicht tragende Mauern beispielsweise für eine Abgrenzung, die kaum höher als einen Meter sind, brauchen fast in der Regel kein Fundament. Eine gewisse Alternative zum Fundament kann eine dicke, gut verdichtete Kiesschicht darstellen. In Kombination mit Frostschutzmaterialien erweist sich diese Lösung oftmals als geeignete, nachhaltige Grundlage. Das Einfügen von Stahlarmierungen in die Schalungssteine und das anschließende Ausgießen mit Beton erhöht die Stabilität in einem Maße, das ein klassisches Fundament obsolet machen kann. Allerdings gilt dies nur für kleine beziehungsweise temporäre Konstruktionen.
Risiken beim Bauen
Ohne Fundament können Mauern schon nach wenigen Jahren erhebliche Frostschäden aufweisen, da sich der Untergrund durch die Ausdehnung bei der Bildung von Eiskristallen heben und danach wieder senken kann. Zu wiederholten ungleichmäßigen Setzungen und Rissen in der Mauer kann es auch dann kommen, wenn der Untergrund nicht über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt. Beachten Sie, dass das Gewicht des Bauwerks zu einer Verdichtung und Volumenänderung im Untergrund führen kann.
Von unten aufsteigende Feuchtigkeit ist regelmäßig die Folge einer unzureichenden Abdichtung und ohne Fundament ein sogar wahrscheinliches Szenario. In der kalten Jahreszeit führt dies immer wieder zu erheblichen Frostbrüchen. Auch kleinen Mauern mangelt es ohne Fundament langfristig an Stabilität. Zum Beispiel spielt häufiger Winddruck hierbei eine Rolle.
Wertvolle Tipps für den Bau ohne Fundament
Wenn Sie Schalungssteine ohne Fundament setzen möchten, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
- Achten Sie zunächst darauf, ob der Untergrund stabil und tragfähig ist. Sandiger, schluffiger oder lehmiger Boden ist keine gute Basis für ein Bauwerk ohne Fundament.
- Verwenden Sie im Vorfeld Frostschutzmaterialien wie Kies oder spezielle Platten, um Frostschäden zu vermeiden.
- Je niedriger die Bauhöhe der Mauer, desto größer ist auch ohne Fundament die Chance auf nachhaltige Stabilität.
- Zusätzliche Armierungen aus Stahl sind auf jeden Fall ein Beitrag zur Stabilisierung der Mauer.
Was genau sind eigentlich Schalungssteine?
Wie die Bezeichnung Beton-Hohlblockstein schon vermuten lässt, handelt es sich um hohle Betonblöcke, die wie bei einem Baukasten-System leicht zusammengesetzt werden können, um sie anschließend mit Beton auszugießen. Diese Steine dienen sowohl als Schalung als auch als tragende Elemente. Das vereinfacht und beschleunigt den Bauprozess enorm. Im Zuge ihrer Ausfüllung mit Beton können (und sollten) die Wände auch noch mit Stahlarmierungen stabilisiert werden.
Fazit
Das Setzen von Schalungssteinen ohne Fundament ist prinzipiell möglich, wenn einige Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Zum einen braucht es einen geeigneten tragfähigen Untergrund und zum anderen sollte die Bauhöhe bestimmte Maße nicht überschreiten. Hinsichtlich möglicher Setzungen und Frostschäden durch aufsteigende Feuchtigkeit ist das Risiko allerdings recht hoch. Wer die Möglichkeit hat, zumindest eine einfache Form von Streifenfundament zu errichten, hat damit eine gewisse Gewähr für Stabilität und Langlebigkeit der Mauer. Eine individuelle Beratung durch einen Bauingenieur im Vorfeld der Arbeiten ist in jedem Fall zu empfehlen.
Bildquelle Titelbild:
- Fuzzz/shutterstock.com