Ein einladendes Gästezimmer vereint erholsamen Schlaf und vermittelt das Gefühl, willkommen zu sein. Ob dies gelingt, hängt von einer klugen Auswahl und Kombination der Möbel ab. Die Basis eines Gästezimmers besteht aus einem komfortablen Bett, stilvollen Schränken, praktischen Kommoden und Ablageflächen sowie gemütlichen Sitzgelegenheiten. Wie ein Gästezimmer letztlich gestaltet werden kann, hängt auch von der Größe des Raums ab. In kleinen Zimmern sind multifunktionale Möbel wie eine Schlafcouch ideal.
Die perfekte Schlafgelegenheit
Das Bett ist das Herzstück der Einrichtung. Schließlich steht die gemeinsame Zeit oft im Mittelpunkt des Besuchs. Bett und Sitzgelegenheit wie ein Sessel oder eine Couch nehmen den meisten Platz ein. Es ist daher sinnvoll, beides zu kombinieren. Eine hochwertige Schlafcouch ist tagsüber komfortabel zum Sitzen oder Ausruhen und verwandelt sich nachts in ein gemütliches Bett. Hochwertig bedeutet in diesem Fall eine stabile Konstruktion und eine bequeme Matratze. Zusätzlich ist es angenehm, wenn der Umbau mit wenigen Handgriffen erledigt ist und sich die Couch ohne großen Aufwand in einen vollwertigen Schlafplatz verwandelt.
Stauraum und Ordnung
Ein großzügiger Schrank ist essenziell, um den Gästen ausreichend Platz für ihre Garderobe und persönliche Gegenstände zu bieten. Nicht zu vergessen ist das Bettzeug, das tagsüber verstaut werden muss. Ein Schrankmodell mit verstellbaren Einlegeböden und Kleiderstangen ist flexibel, da sich der Innenraum an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen lässt. Offene Glastüren oder Schiebetüren mit Spiegel können den Raum optisch vergrößern. Eine stimmige Ergänzung ist eine passende Kommode für Accessoires und Handtücher.
Multifunktionale Möbel für den Alltag
Der moderne Lebensstil verlangt nach Flexibilität – das gilt auch für die Einrichtung des Gästezimmers. Ein Platz für den Laptop oder eine Station zum Laden elektrischer Geräte sind eine einladende Geste. Ein ausziehbarer Tisch oder ein kleiner Schreibtisch verwandeln den Raum in ein Arbeitszimmer. So ausgestattet kann das Gästezimmer auch mal an Geschäftsreisende oder Urlauber vermietet werden. Ein clever integrierter Stauraum in diesen Möbelstücken sorgt dafür, dass persönliche Gegenstände sicher verstaut werden können, ohne den Raum zu überladen.
Gemütliche Sitzbereiche: Couch und Sessel
Neben der Schlafgelegenheit sollten auch gemütliche Sitzbereiche nicht zu kurz kommen. Wenn das Gästezimmer mit einem hochwertigen Sofa mit Schlaffunktion oder einer gemütlichen Wohnlandschaft ausgestattet ist, reicht ein zusätzlicher Sessel oft aus. Moderne Ohrensessel wirken elegant und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Die Sitzgelegenheiten sind ideal, um zu lesen, einen Tee zu genießen oder einfach in Ruhe den Tag ausklingen zu lassen. Wichtig ist, dass die Polstermöbel gemütlich sind und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Ein kleiner Beistelltisch rundet den Sitzbereich ab und gibt dem Raum eine wohnliche Note. Unterstützt wird der Eindruck durch farblich passende Kissen, Kunstwerke oder Teppiche.
Beleuchtung und Accessoires
Licht erzeugt ein stimmungsvolles Ambiente. Neben dem natürlichen Licht sind warme, indirekte Lichtquellen ideal. Kleine Nachttische mit integrierten Leseleuchten, dezente Wandlampen oder eine zentrale Deckenleuchte tauchen das Gästezimmer in ein angenehmes Licht und erzeugen unterschiedliche Stimmungen. Besonders gemütlich wirken kleine Gläser für Teelichter oder Kerzenständer, mit denen sich die Gäste willkommen und zu Hause fühlen. Ein Einrichtungskonzept, das über die Funktionalität hinausgeht, symbolisiert, wie wichtig den Gastgebern das Wohlbefinden ihrer Gäste ist.
Bildquelle Titelbild:
- ImageFlow/shutterstock.com