Warum man seinen Aquastop-Schlauch für die Waschmaschine verlängern möchte, kann mehrere Gründe haben. Der Zu- und Ablaufschlauch für die Waschmaschine könnte einfach zu kurz sein oder vielleicht lässt sich die Maschine nicht so aufstellen wie ursprünglich gedacht. Welcher Fall auch immer zutreffen mag, es ist wichtig, zu wissen, wie man den Schlauch richtig verlängern kann. Im folgenden Artikel lassen sich alle wichtigen Informationen nachlesen.
Aquastop richtig verlängern: Passende Ersatzteile und eine gute Anleitung
Zuerst ist es nötig, einen Geräteanschluss bzw. einen Spiralschlauch zu kaufen. Solche Ersatzteile lassen sich ganz leicht über Amazon bestellen. Eine Verlängerung eignet sich nicht nur für das Badezimmer, sondern auch für die Küche, denn auch dort ist es nicht immer einfach, eine Waschmaschine anzuschließen. Durch einen verlängerten Schlauch lässt sich das Gerät jedoch beliebig positionieren. Der Spiralschlauch besteht meist aus Kunststoff, was ihn leicht und flexibel macht. Er kann den Zulaufschlauch um bis zu 1,5 m verlängern. Um ihn gut montieren zu können, sind noch eine Muffe und eine Tülle nötig.
Man hält sich am besten an die Gebrauchsanweisung bzw. die Montageanleitung, die bei der Verpackung zu finden ist. Sollte diese unklar sein, kann man sich auch an den Hersteller wenden. Verlängerungsschläuche können im Normalfall einfach in die Verlängerung gesteckt werden, zumindest dann, wenn die Schläuche zusammenpassen. Tun sie das nicht, kann das Wasser herauslaufen. Auch sollte man den Zulaufschlauch seiner Waschmaschine nicht zu weit verlängern, da ansonsten der Druck der Pumpe nicht mehr ausreichen kann. Am beste startet man nach der Montage einen Probedurchlauf und sieht sich den Schlauch genau an bzw. prüft, ob er dicht ist.
Selber machen ist gar nicht so schwer
Wer alleine nicht weiterkommt, kann natürlich auch einen Installateur kommen lassen. Gerade für Personen, die noch nie einen Waschmaschinenschlauch verlängert haben oder handwerklich nicht so geschickt sind, ist das eine gute Alternative. Wer solche kleinen Arbeiten zu Hause gerne selber durchführt, kann sich an das Projekt wagen und das Geld für den Installateur sparen. Beim Anschließen der Verlängerung ist es wichtig, auf den Betriebsdruck und den Platzdruck zu achten, für den die Verlängerung passt. Ersterer sollte 10 bar betragen. Wenn der Betriebsruck aus Sicherheitsgründen ein Viertel des Platzdrucks beträgt, dann hat man einen guten Schlauch gekauft.
Wie funktioniert das Aquastop-System?
So ein Schlauch besteht entweder aus Kunststoff oder aus einem Edelstahlgeflecht, welches zusätzlich ummantelt ist. Ein solcher Schlauch wird auch Panzerschlauch genannt und eignet sich für Maschinen mit einem Aquastop. Viele neuere Wasch- oder Spülmaschinen sind mit dem Aquastop-System ausgerüstet. Dieses erkennt, wenn Wasser ausläuft und der Zulauf wird dann sofort unterbrochen. Das System funktioniert mit einem Magnetventil. Der Druck im Inneren des Ventils balanciert eine mechanische Feder aus, welche aus dem Gleichgewicht gerät, wenn der Druck abfällt. Ein Regler verschließt dann den Wasserzulauf.
Neben der Variante, den Schlauch zu verlängern gibt es auch noch die Möglichkeit, ihn komplett auszuwechseln. Erstere ist natürlich die weniger aufwendige und auch die günstigere Methode. Neben der Kraft der Pumpe sind aber noch andere technische Parameter relevant, wenn es um die Verlängerung eines Zulaufschlauches geht. Der Innendurchmesser des Schlauches spielt ebenso eine Rolle wie die Frage ob es eine Abwasserhebeanlage für die Waschmaschine gibt? Es gilt auch zu beachten, auf welcher Höhe der Anschluss des Schlauches am Auslaufende liegt.
Aquastop verlängern: Was ist bei der Montage zu beachten?
Die angegebene höchstmögliche Länge wirkt sich auch auf den Versicherungsschutz aus. Die meisten Vorgaben liegen hier zwischen 3,50 bis fünf Meter. Es kann passieren, dass der Versicherungsschutz im Falle eines Schadens aufgrund eines zu langen Schlauches ausfallen kann. Größere Distanzen lassen sich überbrücken, wenn ein Ablaufschlauch in einem Keller zu einem Bodenabfluss führt. Wer kein tiefer liegendes Geschoss hat, auf den kommt im Falle eines Schadens nur Reinigungsarbeit zu.
Die richtige Verlegung bzw. Verlängerung des Schlauches umfasst auch eine knickfreie Führung in großen und flachen Radien. Gerade bei der Verbindungsstelle sollte man Spannung und Zug vermeiden. Damit der Schlauch möglichst dicht bleibt, sollte man reine Steckverbindungen mit Schlauchschellen sichern. Diese funktionieren viel besser als etwa Klebeband. Kaum ein Klebeband kommt mit der Erwärmung des warmen bzw. heißen Abwassers auf Dauer zurecht. So kann es auf längere Zeit spröde werden, reißen oder sich ganz auflösen. Wer hinter einem Unterschrank oder anderen schwer erreichbaren Stellen verlegt, muss darauf achten, den Schlauch nicht einzuklemmen. Gerade bei Einbaugeräten in Küchenunterzeilen kann das leicht passieren.
Der Innendurchmesser der Verlängerung muss mit dem des Schlauches identisch sein bzw. ist es möglich, diesen ein wenig zu vergrößern. Verkleinert darf er allerdings nicht werden, weil sonst Rückstau und Verstopfung die Folge sein können. Auch die Aufstoßrichtung spielt bei offenen Konstruktionen eine Rolle, gerade dann, wenn man zwei Schlauchenden aneinandergesetzt montieren will. Der Absatz oder Grat muss sich immer in die Ausflussrichtung orientieren, denn sonst kann schnell eine Schmutzfalle entstehen.
Bildquelle Titelbild:
- ALDECA studio/shutterstock.com